NANOTIME-DHF
Der Nanotime Sender sendet ein DHF-Funk-Signal zur drahtlosen Zeitverteilung.
Nanotime kann 67 Uhrzeitzonen mit entsprechender Sommer-/ Winterzeitumstellung nachbilden. Die Zeitumstellungen erfolgen automatisch.
Zur Synchronisation kann Nanotime mit einer mitgelieferten DCF77-Antenne oder einer GPS-Antenne ausgestattet werden. Alternativ kann die Synchronisation auch über NTP erfolgen, die Stromversorgung ist dann POE.
Die Funkwellen auf 869 MHz durchdringen auch Wände. Die Reichweite der Funksignale beträgt ungefähr 100- 300m je nach Gebäude- Beschaffenheit.
Die Funkwellen 869 MHz können durch Wände aussenden: die Entfernung der Funksignale ist ungefähr von 100 bis 200M; Sie ist von der Anzahl, Struktur und Stärke der Wände abhängig
|
SIGMA-H
- 1 Ausgang für 24V // Minuten-, Halbminuten- oder Sekundenimpuls (0,5A), oder SR2-59 oder TBT 24V,
- 1 Ausgang für DHF Sender,
- 1 IRIG B / AFNOR Ausgang,
- 1 USB Slot,
- 2 Relais für D1D2 Impulse 230V,
- 1 Alarmrelais.
|
SIGMA-P
- 1 Ausgang für 24V // Minuten-, Halbminuten- oder Sekundenimpuls (1A), oder
SR2-59 oder TBT 24V,
- 1 Ausgang für DHF Sender (drahtlos),
- 1 Ausgang IRIG B / AFNOR,
- 1 Eingang für externen Kontakt,
- 1 USB Slot,
- 3 Relais für D1D2 impulse 230V oder Alarmkontakt oder frei programmierung
|
SIGMA-C
- 1 Ausgang für DHF Sender (drahtlos),
- 1 Eingang für externen Kontakt,
- 1 USB-Slot,
- 3 Relais (alarmkontakt oder frei programmierung),
- 1 Ethernet (RJ45) – NTP-Protokoll.
|
SIGMA-Mod
-1 Ausgang für 24V // Minuten-, Halbminuten- oder Sekundenimpuls (1A), oder
SR2-59 oder TBT 24V,
- 1 Ausgang für DHF Sender (drahtlos),
- 1 Ausgang IRIG B / AFNOR,
- 1 Eingang für externen Kontakt,
- 1 USB Slot,
- 3 Relais für D1D2 impulse 230V oder Alarmkontakt oder frei programmierbar,
- 1 Ethernet (RJ45) – NTP-Protokoll.
|